Torgau
______________________________________________________________________________________
Wir können Ihnen nur auszugsweise einen Teil der Sehenswürdigkeiten vorstellen.
Gern beraten wir Sie vor Ort in unseren Hotels zu den Ausflugszielen.
_________________________________________________________________________________________
Marktplatz und Rathaus
Das Rathaus von Torgau, ein Bau aus der Renaissance wurde 1563 erbaut 
und man versuchteeinen Bau zu erstellen, der neben dem Schloss 
Hartenfels noch bestehen kann und Ausdruck des Bürgertums von Torgau 
ist. Das Rathaus wurde direkt an die Nikolaikirche gebaut und Teile der 
Kirche befinden sich heute noch am Rathaus. Sehenswert ist auch der 
Runderker am Rathaus. Auf dem Marktplatz haben Cafes ihre Tische aufgestellt und es findet ein
 Landmarkt statt. In Bäckerstraße einer Seitenstrasse des Marktes 
befindet sich das älteste Spielwarengeschäft von Deutschland. 
Quelle: http://www.reisefuehrer-deutschland.de
________________________________________________________________________________________
Schloss Hartenfels
Schloss Hartenfels ab dem 15. Jahrhundert Sitz der Kurfürsten von 
Sachsen. Der bekannteste unter ihnen ist Friedrich der Weise, der 
schützend seine Hand über Martin Luther hielt. In der ständigen 
Austellung können die Wohnräume der Fürsten besichtigt werden. Sie waren
 zur ihrer Zeit die prächtigsten von Sachsen. Ein kleines Wunder ist 
der Wendelstein von Schloss Hartenfels. Eine Wendeltreppe ohne mittleren
 Stützpfeiler, die man selbst besteigen kann. Sehenswert ist das 
Lapidarium, ein Gewölbe des Schlosses in dem viele Figuren und 
Bildhauerarbeiten besichtigt werden können. Lohnenswert ist auch eine 
Besteigung des Hausmannturms der aus einer Höhe von 53 Meter eine schöne
 Aussicht auf Torgau bietet. Interessant ist, dass im Burggraben eine 
Bärenfamilie zuhause ist. Diese Tradition aus dem Mittelalter wurde kurz
 nach dem zweiten Weltkrieg wieder aufgenommen. 
Quelle:http://www.reisefuehrer-deutschland.de
______________________________________________________________________________________
Stadtkirche St. Marien
Die Evangelische Kirchengemeinde Torgau blickt zurück auf eine bewegende Geschichte: Sie bewahrt und präsentiert mit der Schlosskirche den ersten Evangelischen Kirchenneubau, der von Martin Luther selbst geweiht wurde. In der spätgotischen Stadtkirche St. Marien ist der Grabstein der Katharine von Bora, Martin Luthers Ehefrau zu entdecken. Seit fast 500 Jahren ist das liturgische und theologische Erbe der Reformation hier lebendig. Erfahren Sie die ganz besondere Bedeutung dieser Orte: täglich von 10-18 Uhr (April - Oktober) und 10-16 Uhr (November - März). Quelle:http://www.evkirchetorgau.de/tourismus/besucher/
______________________________________________________________________________________

